

Das Bild erhielt die meisten Stimmen von den Kindern

Das Bild erhielt die meisten Stimmen von den Kindern
Das Tierorchester Quitscheton, so hieß das Stück in diesem Jahr. Welch wunderbare Anruf erreichte uns, denn endlich nach Corona durften wir die Musiker rund um Herrn Emmerich wieder bei uns im Kindergarten begrüßen. Dieses Jahr wurde der Platz im Gripstheater fast schon etwas eng, denn die „Tiere“ hatten allerhand Instrumente dabei. Der Kontrabass und das Klavier nahmen da natürlich den meisten Platz ein, dafür nahmen die Stimmen zwar den ganzen Raum ein, und waren gewaltig.
Die Kinder durften bei einigen Liedern gleich mit einstimmen und waren während dem gesamten Konzert mitfiebern dabei. Es ist so toll, so bereichernd, so wertschätzend und so animierend, dieses Kanggrezenkonzert, dass wir uns schon heute hoffentlich aufs nächste Jahr freuen dürfen. Eine tolle Initiative, herzlichen Dank an die drei Musiker des Landestheater Coburg.
Ich glaube ich Träume, genau meine Welt😍
Vielen Dank an alle, die in der Vorbereitung, Durchführung und Nacharbeit mitgeholfen haben.
Danke an den TVN, dass wir wieder die Halle nutzen durften.
Insgesamt dürfen wir uns über 1000 € Gewinn freuen.
Toll, das es wieder so viele Verkäufer und Kunden gab.
Auch der Bund Naturschutz hat uns wieder mit den tollen Stofftaschen unterstützt.
Außerdem durften wir noch weitere Familien glücklich machen, denn wir konnten sehr viele Spenden ans Sozialkaufhaus Echt Herzlich übergeben.
Wie wie jedes folgten wir gerne dem Aufruf der Kulmbacher Brauerei an der Zamm – geht’s Gartenaktion teilzunehmen. Unser Garten hatte allerhand Ecken, die verschönert werden sollten, Laub musste gerecht werden und auch sonst gab es kleinere Reparaturarbeiten. Zum Glück gab es sehr viele tatkräftige Eltern die uns unterstützten und die Aktion zum vollen Erfolg werden ließen. Traditionell gab es zum Abschluss vom Elternbeirat noch für jeden eine Bratwurst… gerne auch vegetarisch.
Auch wenn die Aktion am 1. APRIL stattfand, war das Ergebnis alles andere als ein. SCHERZ 😉.
Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von einigen Bildern
Außerdem würde an dem Tag noch ganz viel mehr gemeinsam geschafft. DANKE DANKE DANKE
Gerne können Sie bei uns Ihre alte Nummer vom vergangenen Jahr wieder nutzen. Das spart jede Menge Zeit, denn alle nicht verkauften Artikel sind noch hinterlegt und können mit einem Klick wieder aktiviert werden.
Weitere Infos, Etiketten und alles weitere unter
Weitere Infos wie verkaufen geht finden Sie auch bei Basarlino.de oder unter folgendem Link
Für alle gibt es natürlich wieder Kaffee und Kuchen, natürlich auch für alle Spaziergänger rund um den Goldbergsee
Am Mittwoch Morgen war ganz schön was los. Die ganz frühen Frühaufsteher kamen noch pünktlich in den Kindergarten doch dann nahm das Schneechaos seinen Lauf.
Frau Holle schüttelte ❄️und schüttelte ❄️und schüttelte❄️ und binnen kürzester Zeit lagen ganz schnell Mengen von Schnee. Von unterwegs empfingen wir mehrere Anrufe dass sich die Familien verspäten würden. Auch einige unserer KollegInnen standen im Stau denn rund um den Kindergarten ging scheinbar gar nichts mehr. Wohl denen die in den Kindergarten laufen konnten. Als besserer Weg stellte sich der Berg von Neuses heraus denn hier kann man zumindest zu Fuß noch weiter.
Fleißige Mamas halfen mit unseren langen Weg schneefrei zu bekommen. Dann kam der nächste Anruf und unser Caterer sagte uns das Mittagessen ab. Gut vernetzt ging die Nachricht schnell an alle Eltern hinaus und so kam es dass eine Mama die in der Nähe wohnte sich spontan Angebot für alle zu kochen. Dieses Angebot nehmen wir dankend an und wurden pünktlich um 11:30 Uhr mit einem riesen Berg Nudeln und Tomatensoße versorgt. Sogar noch selbst gemachten Schokopudding und Vanillepudding dürften wir uns schmecken lassen.
Das letzte Kind kam dann um kurz vor 10. 30 Uhr in den Kindergarten als endlich wieder ein Durchkommen war. Für die Kinder gab es natürlich kein Halten und unser Flitziberg wurde mit Holzschlitten und Poporutschern/Flitzis ausgiebig bespielt. Natürlich durfte eine Schneeballschlacht und viele Schneemänner sowie der Versuch eines Iglus nicht fehlen.
Nach einer fröhlichen zum Glück unfallfreien Zeit am Flitziberg durften wir uns dann das Mittagessen schmecken lassen. Übrig blieben viele pitschnassel Schneeanzüge, Handschuhe Schuhe und Mützen und sehr glückliche Kinder. Welch eine Freude… jetzt hoffen wir dass es kalt wird und der Schnee noch ein wenig liegen bleibt damit auch die Kinder die heute nicht zu uns kommen konnten in den nächsten Tagen gemeinsam mit uns Schlitten fahren können.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere fleißigen Feen die beim Schneeräumen geholfen und natürlich der Mama fürs Kochen des Mittagessens.
Fazit des Tages
zum Glück keine bekannten Unfälle von Kindergarten Familien oder KollegInnen
Jede Menge Spaß im Schnee denn endlich hat es mal wieder geschneit
Endlich mal keine matschigen Buddelhosen dafür klatschnasse Schneeanzüge, Handschuhe und Mützen
Bei vielen Frühstück im Auto denn zum Glück war in der Kindergartentasche Proviant wenn man über eine Stunde im Stau steht
Viele besondere Parkplätze und dann ein Fußmarsch zum Kindergarten
Unzählige Anrufe
Sehr individuelle Bringzeiten 🤣
Muskelkater vom Schneeschippen❄️
Unzählige Warum fragen…
Nasse Füße und vieles mehr
Wir laden Sie ein mehr über die Adventsspirale zu erfahren folgen Sie gerne dem Link
Es ist wieder Buchausstellungszeit….
Herzliche Einladung zur Buchausstellung der Buchhandlung Riemann bei uns in der Veranda. Sie sind herzlich zum Stöbern eingeladen, auch können eigene Buchwünsche, CDs und ähnliches bis zum 14.11.22 bei uns bestellt werden. Nicht nur Kinderbücher!
Falls Ihr den Coburger Einzelhandel und auch uns unterstützen wollt, dann kommt gerne vorbei oder schreibt eine Mail mit euren Wünschen. Wir bekommen wieder einen tollen Rabatt von der Buchhandlung Riemann und dürfen davon wieder unsere Kindergarten Bücherei aufstocken und erneuern.
Somit unterstützt ihr gleich 2:-) und somit auch 50 Kinder.
In der Zeit vor St. Martin (11.11.) hören wir in den Gruppen die Geschichten, wie St. Martin zunächst Soldat werden wollte und dann doch merkte, dass es nicht das ist, was ihn glücklich macht.
Wir backen gemeinsam Gänse und teilen diese am Freitag Morgen mit den Kindern. Hier hilft uns der Leitspruch „Der eine teilt, der andere wählt“ garnicht so einfach, denn so hat man nicht mehr in der Hand, wer das größere Stück bekommt. Somit heißt es einigermaßen gerecht teilen.
Außerdem wurde mit den Kindern die Lieder für St. Martin gesungen und natürlich das Papier für unsere Laternen gestalte. So entstanden ganz unterschiedliche Laternen die von den Eltern und Kindern zu Hause fertig geklebt wurden. Den Link für das Bastelvideo finden Sie hier
Am Freitag Abend den 11. 11. 22 ziehen wir dann wieder durch Neuses und freuen uns schon sehr auf die vielen Lichter und Kerzen der Anwohner.
Start ist um 17 Uhr in der St. Matthäuskirche in Coburg Neuses.
Bitte achten Sie beim Parken darauf nicht im Halteverbot zu stehen. Sie können gerne den Parkplatz an der Schule in Neuses (Hinter der ehemaligen Sparkasse Einfahrt gegenüber der Schule/Pfarrhaus) und dem Parkplatz am Turnverein des TV Coburg Neuses / Spielplatz benutzen. Es ist beides nur wenige Meter von der Kirche entfernt und sie stehen sicher.
Den Link zum Parkplatz des TV Neuses finden Sie hier
https://goo.gl/maps/ehBKomLrpcWqar7u6
Den Link zum Parkplatz der Schule finden Sie hier
https://goo.gl/maps/dVrHPyZiCa6iPSMi9
Im Anschluss an den Umzug gibt es im Kirchhof noch Punsch und Martinsbrezeln von der Bäckerei Schober auf die wir uns schon das ganze Jahr freuen.
Am Abend des 11. 11. 22 war es dann soweit, die Kirche war sehr gut gefüllt und alle schauten gespannt auf die Eingangstüren, wo sich viele Kinder trauten mit Ihren Laternen in die Kirche einzuziehen um sie gleich ein bisschen gefühlt wärmer und heller zu machen. Natülich durfte unsere Martinslegende als Schattenspiel nicht fehlen und so hörten wir wie es Martin vor vielen vielen Jahren erging. Wer die Geschichte noch einmal nachhören möchte kann dies gerne unter folgenem Link tun.
Nach dem Gottesdient ging es dann wie in dem gesungenen Lied: „Leute löscht die Lichter aus“ benannt raus auf die Straßen, wo wir von vielen Anwohnern begrüßt wurden. Wieder standen viele Neuseser an ihren Häusern und hatten für uns ein Licht angezündet… WUNDERSCHÖN.
Zurück im Kirchhof liesen wir den Martinsuzug bei Glühwein, Punsch und Martinsbrezeln ausklingen. Die Feuerschalen sorgten für wollig warme Wärme. Und so stand einem netten Beisammensein nichts im Wege.
Ein herzliches Danke geht an alle Eltern und vor allem dem Elternbeirat und dem Kindergartenteam für alle Hilfe und Unterstützung.