Idis Ahoi und HELLAU – Fasching im Kiga

Einmal im Jahr steigt die große Faschingssause bei uns im Kindergarten Schloß Falkenegg und das ganze Schloß verwandelt sich in ein zauberhaftes Faschingsschloß.

Beginnend mit einer Kinderkonferenz werden die Wünsche der Kinder abgefragt. Es wird geschaut, wer sich als was verkleiden möchte und was er oder sie dafür benötigt. Alles zusammengeschrieben und die Essenswünsche der Kinder für alle Eltern zusammengefasst.

Dann geht es mit der Dekoration los. So entstanden in diesem Jahr viele Fische, Quallen, Fledermäuse, Schlangen, Blumen und Clowns. Viele Techniken wurden angeboten und alle Kinder hatten die Möglichkeit teilzunehmen. Nach und nach verwandelte sich Schloß Falkenegg in nahezu jedem Raum. Wichtig ist uns immer einen Raum ganz gewöhnlich zu belassen, so dass Kindern, denen das bunte Treiben zu viel ist auch ganz entspannt spielen können und sich auch am großen Faschingsfest zurückziehen können.

Am Donnerstag vor dem Fasching findet dann der letzte Feinschliff für unser Fest statt. Die Eltern werden gebeten ihre Kinder bereits um 14 Uhr abzuholen um alles vorzubereiten. Alle Kolleginnen und Kollegen finden sich ein und verwandeln das Schloß in sein Faschingskleid.

Am Freitag morgen staunen die Kinder nicht schlecht, wenn Sie den Kindergarten besuchen und die verschiedenen Ecken und Spielmöglichkeiten sehen. Es gab in diesem Jahr eine Disco. In ihr wurde getanzt bis sich die Balken bogen, hier gab es die Reise nach Jerusalem, den Ententanz und wir begrüßten das Prinzenpaar.

Im Gruppenraum daneben gab es eine Pferderange mit tollem Sortierspiel, Steckenpferden und Heu und Stroh. Außerdem befand sich hier auf der oberen Ebene die Dino und Schlangehöhle wo jeder mit der Taschenlampe nach seiner eigenen Schlange oder seinem eigenen Dino suchen konnte. In den Gruppenraum konnte man nur durch den Zauberdurchgang gelangen. (Der Weg führte über die Frühstücksecke in den Gruppenraum – das ist ansonsten immer verboten – aber am Fasching gelten andere Regeln). Weiter ging es über die Rutsche zur Ritterburg.

Der Malraum in der oberen Gruppe verandelte sich nicht. Hier hatten alle Zeit und Möglichkeit sich zurück zu ziehen und im gewohnten Umfeld zu spielen.

In der unteren Gruppe konnte man in der Verandea den Eispalast und das Meeresaquarium besuchen. Hier konnte man sich vom Tisch mutig in die abgepolsterte Tiefe stürzen. Im Vorfeld wurden hier tolle Fische und Meeresbewohner gebastelt

Im Bewegungsraum hatten alle Kinder die Möglichkeit sich an Spielstationen zu beteiligen. So konnte man am Wurfspiel teilnehmen oder die Fische um die Wette einholen. Wer es lieber etwas ruhiger mochte konnte sich selbst unter Wasser gestalten und mit Taucherbrille und Luftblasen aufhübshen.

Im Gruppenraum stand die Fledermaushöhle für alle Kinder zur Verfügung die gerne hier im dunkeln frühstücken wollten.

In der Küche sollten keine Wünsche übrig bleiben. Denn zum einen konnte man hier auf der Blumenwiese frühstücken, oder im Mondenschein, ganz wie man wollte. Eines war auf jedenfall klar. Es gab jede Menge leckeres, und mehr als ansprechendes Essen. Für jeden war etwas dabei und unsere Eltern haben sich wieder selbst übertroffen. Die Bilder zeigen es in Ausschnitten

Um 10. 30 Uhr bekamen wir dann Besuch vom Prinzenpaar Sabine II. und Norbert I. und wir tanzten gemeinsam, hörten vom Bratwurstzepter und waren ganz fanziniert vom tollen Kleid. Danke, dass ihr bei uns wart. Es war uns eine Freude und ein großes Fest. Danke auch für den tollen Obstkorb und die leckeren Quarkbällchen und Krapfen. Wir freuen und schon heute auf das nächste Jahr. Nach einem Foto und einer Stärkung mussten wir uns leider schon wieder verabschieden, denn so ein Prinzenpaar hat ganz schön viele Termine. Haltet durch 🙂 Selbstverständlich erhielten wir noch eine Einladung zum Gaudiwurm am Sonntag.

So etwas gab es noch nie… pünktlich zum Fasching rührte und ein Vater mit nicht nur einem sondern 4 für uns gedichteten und interpredierten Liedern zum Fasching im Schloß Falkenegg. Gerne können Sie in eines hier mal hineinhören. Wir sagen tausend Dank

Faschingslied Schloß Falkenegg – Eigentum Schloß Falkengg keine Veröffentlichung ohne Genehmigung.

Um 12 Uhr endete dann so langsam unser lustiges Faschingstreiben, denn immer mehr Kinder wurden abgeholt. Zum Glück blieb noch einiges vom Buffett übrig und so konnten wir die Eltern beim Abholen auf eine Runde am Buffett einladen. Zwischendurch hatte es den Eindruck einer tollen Küchenparty, denn es war so voll, lustig und ausgelassen, dass es kaum mehr ein durchkommen gab. Die Kinder nutzten in der Zeit die anderen Räume und spielten ausgibig bis auch das schönste Fest zu einmal zu ende gehen musst.

Viele fleißige Hände schafften dem Konfetti ein Ende und so konnten alle am Ende den Kindergarten pünktlich, geschafft und zurfieden verlassen. Nach dem gemeinsamen Aufräumen sah es fast wieder aus wie vorher, aber nur fast… denn am Montag und am Dienstag darf man nochmal verkleidet in den Kindergarten kommen.

Ein herzliches Dankeschön an alle für dieses schöne Fest.

Über eine Rückmeldung freuen wir uns gerne per Mail oder persönlich. Wie hat es Ihnen oder Ihrem Kind gefallen, was hat es erzählt?