Ganz schön was los am letzten Samstag im Kindergarten. Es waren überall fröhliche Gesichter zu sehen und zu hören, viele Gäste und ehemalige sind gekommen um gemeinsam mit uns zu feier. Auch unsere neuen Familien begrüßten wir an diesem Tag ganz herzlich.
Alle Familien brachten so viele Leckereien mit, das es für jeden reichte. Es gab süß und herzhaft so das jeder sicherlich das finden konnte, was das Lieblingsessen war. Das Buffett war traumhaft, das Wetter meinte es ebensogut mit uns und so hatten wir alle viel Spaß und Freude im schön geschmückten Garten.
Damit keine Langeweile aufkam gab es im ganzen Garten tolle Spielsationen und so konne man z. b. seine Geschicklichkeit in einem Parcour trainieren, man konnte den Flamingo nass spritzen, eine Eule bunt malen, Hammern wie der Specht, viele verschiedene Länder bei einem Rätsel – OL (Orientierungslauf) suchen und finden, die Flaggen suchen, malen und erkennen, an der Fotostation ein tolles Foto fürs Portfolio oder Familienalbum gestalten oder unseren Bauwagen mit tollen Leinwänden aufhübschen.
Natürlich gab es auch noch leckere Getränke und tolles selbstgemachtes in unserem Basarladen zu kaufen und die Zeit verging wie im Flug. Manch einer wollte, als es bereits dunkel war noch gar nicht nach Hause. Aber auch das schönste Fest muss irgendwann einmal enden.
Sicherlich bleibt den Meisten das sensationelle Theaterstück mit der Eule in Erinnerung. Unsere Eltern haben sich mal wieder selbst übertroffen und fesselten alle die witzige, kurzweilige, fröhliche und fast schon professionelle Aufführung für die Kinder. In liebevoller Detailarbeit wurden Kulissen vorbereitet, unzählige Stunden an Vorbereitung, Proben und Kostümgestaltung investiert so, so dass wir alle einfach das tolle Stück genießen konnten.
Es war wundervoll, toll und einzigartig!
Ein ganz besonders Fest, vielen Dank an alle Helfer, Unterstützer und Gäste und das tolle Team das sich wieder unendlich viel Mühe gemacht hat, dass es ein echtes Falkenegg Fest wurde.
Im Bewegungsraum hat man die Möglichkeit zu Wurfspielen in der Unterwasserwelt
Oder man steigt selbst in Aquarium
Die Veranda verwandelt sich in eine Unterwasserwelt
Ein sagenhaftes Buffett erscheint wie von Zauerhand
Alle Familien helfen mit…
… so das bei Süß und Herzhaft keine Wünsche offen bleiben…
…lecker anzusehen, und geschmeckt hat es ebenso…
… lustig war es…
Tintenfisch mit Dip, oder war es eine Krake?
Das Wurfspiel macht allen Spaß
Und hohen Besuch hatten wir auch, das Coburger Prinzenpaar 2025
Getanzt wird natürlich auch
Vielen Dank für die leckeren Quarkbällchen und die Obstspende des Prinzenpaars
Wir greifen gerne gleich zu. Lecker war´s
Kein Fasching ohne Bolognese
Ein kleiner Drache auf Tour durch die tollen Ecken
Prinz Norbert der I. und seine Prinzessin Sandra die II.
Es ging nur durch den Zaubereingang und den verbotenen Weg weiter
Lustige Fische entstanden vor dem Fasching
und wurden zur wundervollen Dekoration.
Auf der Blumenwiese lässt es sich super Frühstücken
Huj, die wilde Rutschparie in den Gruppenraum
Auch sich selbst konnte man als Taucher gestalten
Willkommen im Eispalast und Aquarium
Danke an unseren tollen Cateringservice
den besten Eltern der Welt
Alles so liebevoll und individuell gestaltet
Und es reichte für alle! Sogar noch für alle Eltern beim Abholen
Ob süß ob herzhaft für jeden war was dabei
Einfach toll
Wir haben uns Unterwasseressen gewünscht und bekommen
Bastelstation der Merrjungfrauen
Man fühlt sich wirklich wie unter Wasser
Erinnerung an unsere Vorschulkinder vom letzten Jahr (Danke für die Blumendecken)
Eingang in die liebevoll gestaltete Blumenwiesenküche
Fröhlich und buntes Treiben im ganzen Haus
Stimmungsvoll und schön
Willkommensplakat unserer Vorschulkinder
Fröhlichkeit im ganzen Haus
lustige Clowns der Kinder
Auf gehts die Party kann steigen
Selbstgefilzte Blumen und tolle Blumen aus Papier
Vorsicht bissig
Achtung nur langsam zu essen 🙂
Achtung spießig
Achtung lecker
Achtung süß
Einfach
rudum
toll!!!!
Gesunde alternativen durften natürlich nicht fehlen
Nudelsalat – wie lecker
Genuß pur für Gaumen und Augen
unglaublich Vielfältig
So lecker die Quarkbällchen
Und zum Abschluß für jeden noch was süßes
DANKE FÜR EIN UNGLAUBLiCHES FEST
Einmal im Jahr steigt die große Faschingssause bei uns im Kindergarten Schloß Falkenegg und das ganze Schloß verwandelt sich in ein zauberhaftes Faschingsschloß.
Beginnend mit einer Kinderkonferenz werden die Wünsche der Kinder abgefragt. Es wird geschaut, wer sich als was verkleiden möchte und was er oder sie dafür benötigt. Alles zusammengeschrieben und die Essenswünsche der Kinder für alle Eltern zusammengefasst.
Dann geht es mit der Dekoration los. So entstanden in diesem Jahr viele Fische, Quallen, Fledermäuse, Schlangen, Blumen und Clowns. Viele Techniken wurden angeboten und alle Kinder hatten die Möglichkeit teilzunehmen. Nach und nach verwandelte sich Schloß Falkenegg in nahezu jedem Raum. Wichtig ist uns immer einen Raum ganz gewöhnlich zu belassen, so dass Kindern, denen das bunte Treiben zu viel ist auch ganz entspannt spielen können und sich auch am großen Faschingsfest zurückziehen können.
Am Donnerstag vor dem Fasching findet dann der letzte Feinschliff für unser Fest statt. Die Eltern werden gebeten ihre Kinder bereits um 14 Uhr abzuholen um alles vorzubereiten. Alle Kolleginnen und Kollegen finden sich ein und verwandeln das Schloß in sein Faschingskleid.
Am Freitag morgen staunen die Kinder nicht schlecht, wenn Sie den Kindergarten besuchen und die verschiedenen Ecken und Spielmöglichkeiten sehen. Es gab in diesem Jahr eine Disco. In ihr wurde getanzt bis sich die Balken bogen, hier gab es die Reise nach Jerusalem, den Ententanz und wir begrüßten das Prinzenpaar.
Im Gruppenraum daneben gab es eine Pferderange mit tollem Sortierspiel, Steckenpferden und Heu und Stroh. Außerdem befand sich hier auf der oberen Ebene die Dino und Schlangehöhle wo jeder mit der Taschenlampe nach seiner eigenen Schlange oder seinem eigenen Dino suchen konnte. In den Gruppenraum konnte man nur durch den Zauberdurchgang gelangen. (Der Weg führte über die Frühstücksecke in den Gruppenraum – das ist ansonsten immer verboten – aber am Fasching gelten andere Regeln). Weiter ging es über die Rutsche zur Ritterburg.
Der Malraum in der oberen Gruppe verandelte sich nicht. Hier hatten alle Zeit und Möglichkeit sich zurück zu ziehen und im gewohnten Umfeld zu spielen.
In der unteren Gruppe konnte man in der Verandea den Eispalast und das Meeresaquarium besuchen. Hier konnte man sich vom Tisch mutig in die abgepolsterte Tiefe stürzen. Im Vorfeld wurden hier tolle Fische und Meeresbewohner gebastelt
Im Bewegungsraum hatten alle Kinder die Möglichkeit sich an Spielstationen zu beteiligen. So konnte man am Wurfspiel teilnehmen oder die Fische um die Wette einholen. Wer es lieber etwas ruhiger mochte konnte sich selbst unter Wasser gestalten und mit Taucherbrille und Luftblasen aufhübshen.
Im Gruppenraum stand die Fledermaushöhle für alle Kinder zur Verfügung die gerne hier im dunkeln frühstücken wollten.
In der Küche sollten keine Wünsche übrig bleiben. Denn zum einen konnte man hier auf der Blumenwiese frühstücken, oder im Mondenschein, ganz wie man wollte. Eines war auf jedenfall klar. Es gab jede Menge leckeres, und mehr als ansprechendes Essen. Für jeden war etwas dabei und unsere Eltern haben sich wieder selbst übertroffen. Die Bilder zeigen es in Ausschnitten
Um 10. 30 Uhr bekamen wir dann Besuch vom Prinzenpaar Sabine II. und Norbert I. und wir tanzten gemeinsam, hörten vom Bratwurstzepter und waren ganz fanziniert vom tollen Kleid. Danke, dass ihr bei uns wart. Es war uns eine Freude und ein großes Fest. Danke auch für den tollen Obstkorb und die leckeren Quarkbällchen und Krapfen. Wir freuen und schon heute auf das nächste Jahr. Nach einem Foto und einer Stärkung mussten wir uns leider schon wieder verabschieden, denn so ein Prinzenpaar hat ganz schön viele Termine. Haltet durch 🙂 Selbstverständlich erhielten wir noch eine Einladung zum Gaudiwurm am Sonntag.
So etwas gab es noch nie… pünktlich zum Fasching rührte und ein Vater mit nicht nur einem sondern 4 für uns gedichteten und interpredierten Liedern zum Fasching im Schloß Falkenegg. Gerne können Sie in eines hier mal hineinhören. Wir sagen tausend Dank
Faschingslied Schloß Falkenegg – Eigentum Schloß Falkengg keine Veröffentlichung ohne Genehmigung.
Um 12 Uhr endete dann so langsam unser lustiges Faschingstreiben, denn immer mehr Kinder wurden abgeholt. Zum Glück blieb noch einiges vom Buffett übrig und so konnten wir die Eltern beim Abholen auf eine Runde am Buffett einladen. Zwischendurch hatte es den Eindruck einer tollen Küchenparty, denn es war so voll, lustig und ausgelassen, dass es kaum mehr ein durchkommen gab. Die Kinder nutzten in der Zeit die anderen Räume und spielten ausgibig bis auch das schönste Fest zu einmal zu ende gehen musst.
Viele fleißige Hände schafften dem Konfetti ein Ende und so konnten alle am Ende den Kindergarten pünktlich, geschafft und zurfieden verlassen. Nach dem gemeinsamen Aufräumen sah es fast wieder aus wie vorher, aber nur fast… denn am Montag und am Dienstag darf man nochmal verkleidet in den Kindergarten kommen.
Ein herzliches Dankeschön an alle für dieses schöne Fest.
Über eine Rückmeldung freuen wir uns gerne per Mail oder persönlich. Wie hat es Ihnen oder Ihrem Kind gefallen, was hat es erzählt?
Wir suchen zum 01.03.25 oder später Unterstützung und freuen uns über Bewerbungen. Außerdem suchen wir zum 01. 09. 25 eine/n Praktikant/in und sozialpädagogischen Einführungsjahr SEJ
Aktuell sind alle Stellen besetzt… tut uns leid. Stand Mai 2025
Schauen, sie gerne ab und an vorbei… vielleicht ergiebt sich etwas.
Wir haben ein eigenes Schloss für Kinder, tolle Mitarbeiter, tolle Kinder, tolle Familien und einen zukunftssicheren Job im Angebot. Auf unserer Homepage finden Sie unsere Konzeption und können ein bisschen mehr über uns erfahren.
Seit Tagen und Wochen singen die Kinder die Laternenlieder, hören die Geschichten von St. Martin und basteln vor allem ihre Laternen. Es gibt wieder leckere Brezeln der Bäckerei Schröder, Glühwein und Punsch und wir freuen uns wieder über viele Lichter der Anwohner. Auch „St. Martin“ wird uns begleiten. Die Konfirmanden begleiten uns, worauf wir uns schon sehr freuen.
Haben Sie ihre Kinder täglich zu uns gebracht? Und erinnern sich noch gerne daran.
Sind Sie aktuell Eltern bei uns?
Sind Sie Menschen die mit einem kleinen Beitrag andere unterstützen möchten.
Woher sie uns auch kennen, haben Sie Lust unseren Kindergarten einfach so zu unterstützen?
Dann haben wir genau das richtige für Sie!
Unsere engagierten Eltern haben einen Förderverein gegründet, bei dem jeder Mitglied werden kann. Die Mitgliedschaft ist ganz einfach. Näheres dazu finden Sie unter folgendem Link.
Das Beste…. Da es sich um einen eingetragenen, anerkannten Verein handelt, der sich ausschliesslich zum Wohle des Kindergartens gegründet hat, können Sie Ihren Beitrag und ihre Spende von ihrer Steuer am Ende des Jahres absetzen.
Seien Sie mit einem Einmalbeitrag oder einem jährlichen Beitrag ihrer Wahl (ab 12€) dabei!
Wir würden uns wahnsinnig freuen, wenn Sie den Förderverein und somit unseren Kindergarten unterstützen würden.
Der Förderverein setzt sich für besondere Anschaffunen für den Kindergarten ei. Z. B würden die Holzpferde, Turnmatten und das Baumhaus vom damaligen Elternbeiratskonto, jetzt Förderverein, unterstützt. Herzlichen Dank
Falls Sie noch verkaufen möchten und keine Nummer mehr erhalten haben, können Sie sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen. Falls jemand seine Zusage zurückzieht, werden wir uns bei Ihnen melden. Senden Sie uns dazu bitte eine E-Mail an spielzeugbasar.neuses@gmail.com
Darf gerne weitergeleitet werden
Es ist wieder soweit. Wir freuen uns, wenn Sie Lust und Zeit finden, Sachen beim Spielzeugbasar zu verkaufen oder zu kaufen.
Kaufen geht ganz einfach.
Einfach am 09.11.24 zwischen 14 und 16 Uhr in der Turnhalle des TV Neuses in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Strasse 11a, 96450 Coburg vorbeikommen. Eine Runde über den gut sortierten Basar drehen und was gefällt einfach nach dem Bezahlen direkt mitnehmen.
Verkaufen ist auch nicht viel schwieriger.
Seit einigen Jahren nutzen wir die basalino Seite, um schnell, einfach und effektiv den Basar zu gestalten. Der Vorteil für sie ist: sie geben ihre Artikel ein, was nicht verkauft ist, können Sie im darauffolgenden ja ohne neue Beschriftung wieder verwenden. Das spart jede Menge Zeit 😉
Einfach unter dem Link folgen Nummer reservieren und direkt loslegen. Die Anzahl der Verkaufsnummern ist begrenzt.
Bei Fragen senden Sie uns gerne eine Mail. Wir werden diese so schnell wie möglich beantworten
spielzeugbasar.neuses@gmail.com
Gerne weitersagen und Werbung machen. Hier ist der Flyer zum downloaden. Teilen sehr gerne auf allen Plattformen erlaubt ☺️ wir sind für jeden Support dankbar.
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am 12.10.24 von 10 – 15 Uhr
Gerne können Sie sich an diesem Tag über unser Konzept, unsere Räume und unser Personal informieren.
In den letzten Jahren hat es sich als sehr positiv herausgestellt, dass sie Vorab einen Termin für die Besichtigung vereinbaren. So haben wir ausreichend Zeit für die einzelnen Familien. Gerne können Sie auch am Samstag telefonisch erfragen, wo noch Zeitfenster frei sind. Anmeldung sind ab sofort telefonisch unter der Nummer 09561 60534 möglich. Gerne können Sie uns auch eine Mail senden und sich Voranmelden.
Besichtigung starten grundsätzlich zur vollen und halben Stunde.
In ganz Coburg findet an diesem Tag der Tag der offenen Tür der Kindertagesstätten statt. Nutzen Sie gerne diese Möglichkeit die verschiedenen Konzepte, Einrichtungen und Gegebenheiten kennenzulernen. Anschließend können Sie sich von November bis Dezember für einen Kindergartenplatz ab September 2025 zentral über das Online-Portal der Stadt Coburg vormerken lassen.
In diesem Jahr hat sich der Elternbeirat für eine neue Fotografin entschieden, hier gilt nur anmeldete Kinder dürfen fotografiert werden. Bitte folgende Sie den Anmeldeschritten.
So melden Sie sich an….
Die Preise sind dann auf der Homepage der Fotografin nachzulesen.
Sagt ihnen die Kürbisprinzessin etwas? Stellen sie sich rosorot und mit Pferd und Schloss vor?
Mhhh, das wird nicht verraten, aber sie sind herzlich eingeladen uns an unserem Sommerfest zu besuchen.
Start ist um 14. 30 Uhr auf der unteren Wiese, anschließend finden im ganzen Garten Spielstationen für groß und klein statt.
Um das leibliche Wohl kümmern sich bei uns immer unser Gäste, denn jeder bringt seine liebste Köstlichkeit mit und am Ende entsteht fast wie von Zauberhand ein leckeres Buffet.
Beim Parken bitten wir den Ausweichparkplatz (Beschilderung folgen) an der Schellingstraße zu benutzen, damit der Stadtbus gut durchkommt.
Schauen Sie sich gerne unsere Einladung an und kommen Sie vorbei.
Ein toller Tag mit vielen tollen Aktionen und Ideen für die Kinder liegt hinter uns. Jeder hat seinen Teil dazu beigetragen, dass das Fest ein so schönes für alle Kinder werden konnte. Traditionell hat unsere Theatergruppe ein fantastisches Theater vorbereitet, dass für viel Applaus, tollen verschiedene Rollen der Schauspieler, einer wunderbaren Kulisse und viel Liebe zum Detail vorgeführt wurde. Im Anschluss fanden im ganzen Garten Spielsationen statt, so konnte z. B. beim Bobbycar Parcour der Kürbis umrundet werden, die Pferdchen sollten im Hobby Horse Parcour gepflegt und ausgeritten werden und außerdem konnten noch tolle Kronen zum mit nach Hause nehmen gebastelt werden. Der hübsch dekorierte Garten lud zum verweilen der vielen Gäste ein. Verhungern und verdursten sollte auch niemand, denn jeder brachte tolle Leckereien für das Buffet mit und wie immer war alles Essen kostenlos und es wurde um eine freiwillige Spende gebeten. Im Eröffnungslied der Kindergartenkinder hieß es „Wir wollen miteinander feiern, bis in den Abend rein…“ uns so war es dann auch. Es wurde gefeiert und getanzt bis in den Abend und alle konnten glücklich und zufrieden wieder nach Hause gehen. Wir freuen uns schon heute auf das nächste Fest.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung