Aktions- und Projekttage / Übernachtungsfest Vorschulkinder 2023

Tag 1 Herzensangelegenheiten

An unserem ersten Tag wollten wir uns auf den Weg in den Callenberger Forst machen um dort an unserem Tipi weiterzubauen, Spiele zu machen und um der Hitze zu entgehen. Leider machten uns die Schnaken einen Strich durch die Rechnung und wir mussten regelrecht fliehen. So entschieden wir uns weiter zum Ententeich Spielplatz weiterzuziehen im Hörnleinsgrund. Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir gemeinsam mit unserem Gast Denise von der Jugendkunstschule Regenbogentanz zur geplanten Aktion.

Alle Kinder und Erzieher hatten die Aufgabe sich 3 besondere Dinge aus der Natur zu suchen und auf eine große weiße Leinwand (Bettlaken) zu legen. Die Schätze wurden begutachtet und ganz genau angeschaut.

Anschließend formten wir alle gemeinsam ein großes Herz in dem jedem sein „Schatz“ Platz fand. Für manch einen war das legen des abstrakten und dann doch konkreten Herzes einfach, andere konnten sich das gelegte anfänglich schwer vorstellen. So war es wichtig, dass alle miteinander sprachen und ihre Ideen abstimmten.

Anschließend hielten wir eine kleine Meditation ab, dazu setzten wir uns ganz ruhig auf den Boden, schlossen unsere Augen und hörten wie die Natur klingt. Da war ganz schön viel zu hören und vor dem inneren Auge zu sehen. In der Abschlussrunde hörten wir uns an, was jede*r zur Frage „Was tut und die Natur gutes? Was können wir der Natur gutes tun? Wo braucht die Natur unsere Hilfe?“ zu erzählen hatte. Es war unheimlich bereichernd und individuell was die Kinder zu sagen hatten. Wenn alle so feinfühlig und achtsam mit der Natur umgehen würden wie die Vorschulkinder, dann gäbe es keine Probleme mit dem Umweltschutz.

Am Übernachtungstag gab es dann eine Station in der die Kinder mit Farbe und Dingen aus der Natur ihre eigene Kunstwerke auf eine kleine Leinwand gestalten durften. Mit viel Freude und Eifer nahmen die Kinder die Aufgabe an und heraus kamen wunderschöne Herzbilder.

Tag 2 Dichter, Denker, Engelsbilder und der echte Limonadenbaum von Pippi Langstrumpf

Am Denkmal von Moritz August von Thümmel stellten wir und die Frage, was das wohl für ein Wichtiger Mann gewesen sei, der so ein großes Monument erhalten hatte. Die Kinder philosophierten ob es am Ende etwa Gott sei der da liegt, da sie die These aufstellten, wer so ein großes Grabmal hat muss auch ein großer Mensch sein, der sehr viel bewirkt hat.

Natürlich ist es nicht so, und wir lasen nach, dass Herr von Thümmel sehr viel Geld für seine Werke bekommen hatte, viel mehr als die meisten anderen und so lies er für sich und noch 2 andere ein Grabmal am Fuße von Schloss Falkenegg errichten.

Wir wollten wissen wie groß das Denkmal denn wirklich ist und überlegten wie wir das messen konnten. Denn schnell war klar, dass niemanden seine Arme und auch keine Leiter reichen werden. So erinnerten wir uns an die Methode der Messung mit der Hand und stellten fest, dass nicht der Abstand und auch nicht der Blickwinkel wichtig sind, wenn man immer die gleiche Maßeinheit mit den Fingern nimmt. Das wichtigste ist, dass man beim Messen an einem festen Platz steht und dass ich auch die Finger nicht verändern dürfen…. Mathematische Überlegungen wurden angestellt und am Ende kamen wir auf gut 9 Meter. Die Kinder sprachen von „normalen Menschen“ die am Friedhof liegen und wie groß dort die Gräber sind. Wir machten uns also auf den Weg um den Friedhof in Neuses genauer anzusehen und zu überlegen ob die Größe des Grabmals ausschlaggebend ist. Die Antwort war deutlich. Sicher nicht! Es kommt nicht auf die Größe an!

Wie ein Abendmahlkelch

Die Engelskapelle auf dem Friedhof in Neuses

Leider aktuell verschlossen, aber wir konnten eine Blick durchs Schlüsselloch wagen, und was wir dort sahen beeindruckte uns sehr.

Jeder nahm sich die Zeit und versuchte durch den alten Beschlag das Bild dahinter zu sehen.

Unglaublich schön ist es in diesem Raum und wir überlegten ob der Engel traurig, nachdenklich oder betend darin kniet.

An der Übernachtung durfte dann bei einer weiteren Station jedes Kind seine eigene Engelskapelle schneiden, falten, basteln und am Ende dazu schreiben lassen was ihm / sie an diesem Tag bewegt hatte.

Auf dem Weg zum Gartenhaus von Friedrich Rückert hatten wir dann ganz viel Glück, denn der alte Limonadenbaum war für uns gefüllt und jedes Kind durfte einmal hineinklettern und sich eine Limonade herausholen.

Am Rückerthäuschen hörten wir das Gedicht vom Bäumchen, dass andere Blätter wollte.

Bei der dritten Station an der Übernachtung durften sich alle Kinder als Schriftsteller ausprobieren und mit einer schwarz / goldenen Feder und Tinte schreiben.

Für die wertvolle Feder wurde am Ende noch ein Schächtelchen mit dem eigenen Kunstwerk vorbereitet und so konnte die Feder am nächsten Tag auch sicher mit nach Hause genommen werden.

Tag 3 Sulz, Abenteuer, viele Tiere und etwas Mut

Gut ausgestattet ging es mit Keschern am nächsten Tag Richtung dem Spielplatz in Neuses.

Dort gingen wir mit Gummistifeln in die Sulz und versuchten Krebse zu angeln. Leider ist es uns dieses Mal nicht gelungen, aber dennoch haben wir viele andere Schätze gefunden und konnten viele Tiere beobachten.

Es forderte ganz schön viel Mut und Ausdauer, auch etwas ins Netz zu bekommen, aber am Ende ist es einigen sehr gut gelungen und sie konnten an Ihren Aufgaben wachsen und hatten zu Hause viel zu erzählen.

Sogar eine geschlosse Muschel war am Ende im Netz – natürlich wurde alles wieder zurück in die Sulz gegeben.

Auf dem Rückweg schauten wir uns noch den Biberbau an. Aber anstelle des Bibers war eine doch recht große Ringelnatter zu beobachten. Außerdem haben wir einer Hummel über den Weg geholfen, 2 ein gekullerte Igel gesehen, viele Vögel und Enten, einen Buntspecht, Eichhörnchen und eine Echse. Am Ententeichspielplatz hüften freudig zwei Feldhasen lange Zeit um uns herum, als wir unsere Meditation hatten.

Deshalb durften die Kinder an der 4. Station bei der Übernachtung noch ihren Weg stempeln und ihre beobachteten Tiere mit aufstempeln. So geht ganz bestimmt keine Erinnerung verloren.

3 Tolle Tage neigten sich dem Ende zu und so freuten wir uns noch auf den Abschluss der Woche das Übernachtungsfest.

Am reich gedeckten Tisch funkelten die Sterne und wir liesen und bei einem Nudelfest alles richtig lecker Schmecken.

Neben den 4 tollen Stationen spielten wir mit dem Schwungtuch, erfanden die traditionelle Übernachtungsgeschichte, hatten eine große Portion Bauchkribbeln und ganz viel mutige Kinder, die sich am Ende alle trauten im Kindergarten zu übernachten.

Eine tolle Erfahrung für alle. Am Abschlussgottesdienst werden wir es allen noch einmal erzählen. Der Gottesdienst wird am Donnerstag, den 27. 07. 23 um 17 Uhr in der Matthäuskirche in Neuses stattfinden. Dort erhalten die Kinder auch ihre Krims – Krams – Tiere gefüllt mit all ihren Schätzen. Neben der Verabschiedung der Vorschulkinder werden wir auch das vergangen Kindergartenjahr verabschieden und freuen uns schon auf alle.

Klanggrenzenkonzert🎼🎶🎶

Das Tierorchester Quitscheton, so hieß das Stück in diesem Jahr. Welch wunderbare Anruf erreichte uns, denn endlich nach Corona durften wir die Musiker rund um Herrn Emmerich wieder bei uns im Kindergarten begrüßen. Dieses Jahr wurde der Platz im Gripstheater fast schon etwas eng, denn die „Tiere“ hatten allerhand Instrumente dabei. Der Kontrabass und das Klavier nahmen da natürlich den meisten Platz ein, dafür nahmen die Stimmen zwar den ganzen Raum ein, und waren gewaltig.

Die Kinder durften bei einigen Liedern gleich mit einstimmen und waren während dem gesamten Konzert mitfiebern dabei. Es ist so toll, so bereichernd, so wertschätzend und so animierend, dieses Kanggrezenkonzert, dass wir uns schon heute hoffentlich aufs nächste Jahr freuen dürfen. Eine tolle Initiative, herzlichen Dank an die drei Musiker des Landestheater Coburg.

Rückblick und Danke für den Spielzeugbasar

Ich glaube ich Träume, genau meine Welt😍

Vielen Dank an alle, die in der Vorbereitung, Durchführung und Nacharbeit mitgeholfen haben.

Danke an den TVN, dass wir wieder die Halle nutzen durften.

Insgesamt dürfen wir uns über 1000 € Gewinn freuen.

Toll, das es wieder so viele Verkäufer und Kunden gab.

Auch der Bund Naturschutz hat uns wieder mit den tollen Stofftaschen unterstützt.

Außerdem durften wir noch weitere Familien glücklich machen, denn wir konnten sehr viele Spenden ans Sozialkaufhaus Echt Herzlich übergeben.

Alle helfen mit um alles abzugeben

Gartenaktion 🧹🌳🚧 Zamm-gehts

Wie wie jedes folgten wir gerne dem Aufruf der Kulmbacher Brauerei an der Zamm – geht’s Gartenaktion teilzunehmen. Unser Garten hatte allerhand Ecken, die verschönert werden sollten, Laub musste gerecht werden und auch sonst gab es kleinere Reparaturarbeiten. Zum Glück gab es sehr viele tatkräftige Eltern die uns unterstützten und die Aktion zum vollen Erfolg werden ließen. Traditionell gab es zum Abschluss vom Elternbeirat noch für jeden eine Bratwurst… gerne auch vegetarisch.

Auch wenn die Aktion am 1. APRIL stattfand, war das Ergebnis alles andere als ein. SCHERZ 😉.

Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von einigen Bildern

Aus einem alten Tisch mit Einsätzen entstand eine Matschküche
Voll im Einsatz und von den Kindern gerne angenommen

Weiteres Projekt an dem Tag, der Pferdestall

Und dann dürften die Pferde endlich einziehen. Vielen Dank an alle Spender und den Elternbeirat

… noch ein Projekt…

Ein Spielhaus aus Stöcken und Kleidung

Außerdem würde an dem Tag noch ganz viel mehr gemeinsam geschafft. DANKE DANKE DANKE

Spielzeugbasar 2023 machen Sie gerne wieder mit

Gerne können Sie bei uns Ihre alte Nummer vom vergangenen Jahr wieder nutzen. Das spart jede Menge Zeit, denn alle nicht verkauften Artikel sind noch hinterlegt und können mit einem Klick wieder aktiviert werden.

Weitere Infos, Etiketten und alles weitere unter

https://basarlino.de/3094

Weitere Infos wie verkaufen geht finden Sie auch bei Basarlino.de oder unter folgendem Link

Für alle gibt es natürlich wieder Kaffee und Kuchen, natürlich auch für alle Spaziergänger rund um den Goldbergsee

Schnee, Schnee juche ❄️und oje❄️❄️

Am Mittwoch Morgen war ganz schön was los. Die ganz frühen Frühaufsteher kamen noch pünktlich in den Kindergarten doch dann nahm das Schneechaos seinen Lauf.

Frau Holle schüttelte ❄️und schüttelte ❄️und schüttelte❄️ und binnen kürzester Zeit lagen ganz schnell Mengen von Schnee. Von unterwegs empfingen wir mehrere Anrufe dass sich die Familien verspäten würden. Auch einige unserer KollegInnen standen im Stau denn rund um den Kindergarten ging scheinbar gar nichts mehr. Wohl denen die in den Kindergarten laufen konnten. Als besserer Weg stellte sich der Berg von Neuses heraus denn hier kann man zumindest zu Fuß noch weiter.

Fleißige Mamas halfen mit unseren langen Weg schneefrei zu bekommen. Dann kam der nächste Anruf und unser Caterer sagte uns das Mittagessen ab. Gut vernetzt ging die Nachricht schnell an alle Eltern hinaus und so kam es dass eine Mama die in der Nähe wohnte sich spontan Angebot für alle zu kochen. Dieses Angebot nehmen wir dankend an und wurden pünktlich um 11:30 Uhr mit einem riesen Berg Nudeln und Tomatensoße versorgt. Sogar noch selbst gemachten Schokopudding und Vanillepudding dürften wir uns schmecken lassen.

Das letzte Kind kam dann um kurz vor 10. 30 Uhr in den Kindergarten als endlich wieder ein Durchkommen war. Für die Kinder gab es natürlich kein Halten und unser Flitziberg wurde mit Holzschlitten und Poporutschern/Flitzis ausgiebig bespielt. Natürlich durfte eine Schneeballschlacht und viele Schneemänner sowie der Versuch eines Iglus nicht fehlen.

Nach einer fröhlichen zum Glück unfallfreien Zeit am Flitziberg durften wir uns dann das Mittagessen schmecken lassen. Übrig blieben viele pitschnassel Schneeanzüge, Handschuhe Schuhe und Mützen und sehr glückliche Kinder. Welch eine Freude… jetzt hoffen wir dass es kalt wird und der Schnee noch ein wenig liegen bleibt damit auch die Kinder die heute nicht zu uns kommen konnten in den nächsten Tagen gemeinsam mit uns Schlitten fahren können.

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere fleißigen Feen die beim Schneeräumen geholfen und natürlich der Mama fürs Kochen des Mittagessens.

Fazit des Tages

zum Glück keine bekannten Unfälle von Kindergarten Familien oder KollegInnen

Am besten war man heute ausgestattet, wenn man eine Schneeschaufel auf dem Weg zum Kindergarten dabei hatte. Wohl dem der Vorsorgt👍

Jede Menge Spaß im Schnee denn endlich hat es mal wieder geschneit

Endlich mal keine matschigen Buddelhosen dafür klatschnasse Schneeanzüge, Handschuhe und Mützen

Bei vielen Frühstück im Auto denn zum Glück war in der Kindergartentasche Proviant wenn man über eine Stunde im Stau steht

Viele besondere Parkplätze und dann ein Fußmarsch zum Kindergarten

Unzählige Anrufe

Sehr individuelle Bringzeiten 🤣

Muskelkater vom Schneeschippen❄️

Unzählige Warum fragen…

Nasse Füße und vieles mehr

Buchausstellung Firma Riemann

Es ist wieder Buchausstellungszeit….

Herzliche Einladung zur Buchausstellung der Buchhandlung Riemann bei uns in der Veranda. Sie sind herzlich zum Stöbern eingeladen, auch können eigene Buchwünsche, CDs und ähnliches bis zum 14.11.22 bei uns bestellt werden. Nicht nur Kinderbücher!

Falls Ihr den Coburger Einzelhandel und auch uns unterstützen wollt, dann kommt gerne vorbei oder schreibt eine Mail mit euren Wünschen. Wir bekommen wieder einen tollen Rabatt von der Buchhandlung Riemann und dürfen davon wieder unsere Kindergarten Bücherei aufstocken und erneuern.

Somit unterstützt ihr gleich 2:-) und somit auch 50 Kinder.