St. Martinstag und Laternenumzug

In der Zeit vor St. Martin (11.11.) hören wir in den Gruppen die Geschichten, wie St. Martin zunächst Soldat werden wollte und dann doch merkte, dass es nicht das ist, was ihn glücklich macht.

Wir backen gemeinsam Gänse und teilen diese am Freitag Morgen mit den Kindern. Hier hilft uns der Leitspruch „Der eine teilt, der andere wählt“ garnicht so einfach, denn so hat man nicht mehr in der Hand, wer das größere Stück bekommt. Somit heißt es einigermaßen gerecht teilen.

Außerdem wurde mit den Kindern die Lieder für St. Martin gesungen und natürlich das Papier für unsere Laternen gestalte. So entstanden ganz unterschiedliche Laternen die von den Eltern und Kindern zu Hause fertig geklebt wurden. Den Link für das Bastelvideo finden Sie hier

Am Freitag Abend den 11. 11. 22 ziehen wir dann wieder durch Neuses und freuen uns schon sehr auf die vielen Lichter und Kerzen der Anwohner.

Start ist um 17 Uhr in der St. Matthäuskirche in Coburg Neuses.

Bitte achten Sie beim Parken darauf nicht im Halteverbot zu stehen. Sie können gerne den Parkplatz an der Schule in Neuses (Hinter der ehemaligen Sparkasse Einfahrt gegenüber der Schule/Pfarrhaus) und dem Parkplatz am Turnverein des TV Coburg Neuses / Spielplatz benutzen. Es ist beides nur wenige Meter von der Kirche entfernt und sie stehen sicher.

Den Link zum Parkplatz des TV Neuses finden Sie hier

https://goo.gl/maps/ehBKomLrpcWqar7u6

Den Link zum Parkplatz der Schule finden Sie hier

https://goo.gl/maps/dVrHPyZiCa6iPSMi9

Im Anschluss an den Umzug gibt es im Kirchhof noch Punsch und Martinsbrezeln von der Bäckerei Schober auf die wir uns schon das ganze Jahr freuen.

Rückblick

Am Abend des 11. 11. 22 war es dann soweit, die Kirche war sehr gut gefüllt und alle schauten gespannt auf die Eingangstüren, wo sich viele Kinder trauten mit Ihren Laternen in die Kirche einzuziehen um sie gleich ein bisschen gefühlt wärmer und heller zu machen. Natülich durfte unsere Martinslegende als Schattenspiel nicht fehlen und so hörten wir wie es Martin vor vielen vielen Jahren erging. Wer die Geschichte noch einmal nachhören möchte kann dies gerne unter folgenem Link tun.

Das Passwort gibt es per Mail bei uns

Nach dem Gottesdient ging es dann wie in dem gesungenen Lied: „Leute löscht die Lichter aus“ benannt raus auf die Straßen, wo wir von vielen Anwohnern begrüßt wurden. Wieder standen viele Neuseser an ihren Häusern und hatten für uns ein Licht angezündet… WUNDERSCHÖN.

Zurück im Kirchhof liesen wir den Martinsuzug bei Glühwein, Punsch und Martinsbrezeln ausklingen. Die Feuerschalen sorgten für wollig warme Wärme. Und so stand einem netten Beisammensein nichts im Wege.


Ein herzliches Danke geht an alle Eltern und vor allem dem Elternbeirat und dem Kindergartenteam für alle Hilfe und Unterstützung.

Weihnachtspäckchen Konvoi

Auch in diesem Jahr unterstützen wir wieder die Aktion von Round Table für die Kinder in Osteuropa ein Päckchen zu packen. Wenn gerne auch etwas gutes Tun mögen und können, dann freuen wir uns auf Ihre Unterstützung und Ihr Paket bis zum 11. 11. 22. Gerne dürfen Sie die Pakete zu uns in den Kindergarten bringen. Alles genaue zur Akton finden Sie in den beiden folgenden Flyern

Außerdem können Sie unter

http://www.facebook.com/weihnachtspaeckchenkonvoi.de

http://www.instagram.com/weihnachtspaeckchenkonvoi

oder das abonieren der Konvoi-Post

https://t1p.de/WPK

mehr Informationen des Veranstalter finden.

Neue Presse vom 02.12.22

Regen, Regen, Regen, Sand, Sand, Sand und die besten Helfer der Welt?

Am Freitag, den 21 Oktober 22 fand unsere Herbstgartenaktion statt.

Wir freuen uns den ganzen Sommer über den wahnsinnig großen Schatten den wir in unserem Garten haben, doch im Herbst verfluchen wir die Bäume und das viele Laub so manches mal?. Deshalb geht es hier nur gemeinsam und so versammelten sich viele Eltern zum Laubrechen.

Aber nicht nur das Laubrechen stand in diesem Jahr an sondern auch unheimlich viel Sand zum Austausch. Dieser konnte aufgrund des nassen Wetters nicht direkt unter dem Baumhaus abgekippt werden.

So hieß es in unserem Aufruf an die Eltern, bitte mit Schubkarre und Schaufel bewaffnen und in den Kindergarten kommen.

Zum Glück sind sehr viele Eltern diesem Aufruf gefolgt und wir mussten nicht alleine die riesige Menge von Sand wegschaufeln. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an Familie Neumerkel /Erlacher und der Firma Knoch die sich ums ausrechnen, beschaffen und anliefern gekümmert hat. Innerhalb kürzester Zeit entstand eine Warteschlange für Schubkarren denn der Sand musste erst in die Schubkarren verfüllt werden.

Anlieferung Sand Teil 1

Damit kein Weg umsonst war wurde auf dem Rückweg kurzerhand Laub mitgebracht dass sich schon auf den Wiesen befand und auf die bereitgestellten Anhänger verladen.

Sandanlieferung Teil 2

Schon in gewöhnlichen Jahren sind wir sehr dankbar für die große Einsatzbereitschaft unserer Eltern in diesem Jahr wurde diese Einsatzbereitschaft aber noch übertroffen denn pünktlich zum Start regnete es so viel dass ohne Regenjacke☔ und Gummistiefel kein Auskommen war. Davon ließ sich niemand abhalten und packte kräftig mit an.

Herzliches Dankeschön dafür. Bei einer Tasse Tee oder Kaffee und leckerem Kuchen und Gebäck konnte sich dann zum Abschluss der Gartenaktion gestärkt werden und so manch nettes Gespräch fand statt. Eine schöne Aktion um sich nach der langen Corona-Zwangspause wieder etwas kennenzulernen.

Ein weiteres herzliches Dankeschön geht an einige Eltern und unsere Kolleginnen die sich um die Kinder im Haus kümmerten. Denn wir waren uns einig dass sie nicht klitschnass werden sollten um einer möglichen Erkältung vorzubeugen. So halfen die jüngsten am Ende mit als der Regen zum Glück aufhörte.

Regen ist toll, denn da gibt es die besten Pfützen für alle❤️

In den nächsten Wochen wird sicherlich auch das letzte Laub?? noch von den Bäumen fallen und so heißt es auch in der nächsten Zeit kräftig weiter kehren. Deshalb bitten wir alle Eltern beim Abholen etwas Zeit einmal in der Woche einzuplanen und beim Rechen des Laubs mitzuhelfen. Wir sagen auch herzlich Dank für jeden Anhänger der den Weg leer zu uns in den Kindergarten findet. So können wir das Laub aufladen und freuen uns über die tatkräftige Unterstützung.

Nur gemeinschaftlich schaffen wir unsere 5000 m2 zu pflegen.

Infotag und Platzvergabe für neue Familien

Liebe Interessierte,

wir laden sie schon heute herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 08. 10. 2022 von 10 – 15 Uhr bei uns im Kindergarten Schloß Falkenegg ein.

An diesem Tag können Sie sich einen Eindruck von unsererm Konzept, unserem Haus und unseren Mitarbeiter*innen verschaffen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Möglichkeit des Austausches und kurzem kennenlernens wahrnehmen.

Im letzten Jahr hat sie die vorherige Anmeldung als sehr gut erwiesen, denn so hatten wir die Möglichkeit für alle Eltern genügend Zeit zu haben. Aus diesem Grund bitten wir Sie ab dem 15. September 22 jeweils von Montag – Mittwoch von 9 – 12 Uhr einen Termin telefonisch bei uns zu vereinbaren.

In der Woche vom 4. – 7. Oktober können Sie täglich zwischen 7 und 15 Uhr einen Termin vereinbaren.

Bitte rufen sie dazu unter der Nummer 09561 / 60534 an. Für kurzentschlossene auch am Infotag direkt werden wir Restplätze zur Verfügungstellen. Auch hier bitten wir um einen Anfruf am Samstag direkt.

Auch für Interessierte Praktikanten stehen wir an diesem Tag gerne zur Verfügung. Falls Sie überlegen ihre Ausbildung oder ihr Praktikum / Schulpraktikum bei uns absolvieren zu wollen freuen wir uns ebenfalls sie an diesem Tag kennenzulernen. Bitte vereinbaren auch Sie einen Termin bei uns.

Achtung!!!!!!!! Folgende Nachricht habe ich im Oktober an Bekannte Email Adressen versendet…. Ich bitte um Entschuldigung, dass es nicht vorher absehbar war und das ich am Infotag eine andere Information geben habe. Dies ist mir noch nie passiert und es war auch noch nie da das wir extern keinen Platz vergeben konnten.

Liebe interessierten Familien, 

leider habe ich keine sehr guten Nachrichten für Sie. Mir ist es dennoch wichtig, dass Sie es von uns erfahren. 

Leider stehen im nächsten Kindergartenjahr keine Kindergartenplätze zur Verfügung. Beim durchzählen und Abfragen unserer Geschwisterkinder sind mir leider einige durchgerutscht die ich noch nicht für das Alter eines Kindergartenkindes angesehen hatte. Aber auch sie haben im September 2023 das Alter für ein Kindergartenkind im Schloss Falkenegg. 

Damit sie eine reelle Chance auf einen Kindergartenplatz in einem anderen Kindergarten haben ist es mir wichtig sie vor der Anmeldung zu informieren. 

Mit Frau Vichtl vom Jugendamt habe ich gesprochen und uns fällt beiden leider keine Lösung ein noch weitere Plätze bei uns im Haus zu schaffen.

 Somit werde ich leider für September 23 keinen einzigen Platz an ein externes Kind vergeben können da wir ausschließlich unsere Geschwisterkinder aus dem Haus aufnehmen können und auch hier fehlt uns schon ein Platz.

Ich bedauere wirklich sehr Ihnen keine besseren Nachrichten geben zu können.

Am nächsten Kindergartenjahr stehen wieder ausreichend Plätze für externe Kinder zur Verfügung. 

Mit freundlichen Grüßen 

____________________________________________

Alexandra Bohl

Kindergartenleitung

Schloß Falkenegg

Sie können Ihren bereits gemeldeten Erstwunsch Falkenegg abändern indem Sie Rücksprache mit Frau Vichtl 09561 891544 halten. Dies habe ich so mit ihr abgesprochen.

Hier geht es zur Seite der Stadt Coburg mit allen Coburger Kindertagesstätten

https://www.coburg.de/boersen/kita/index.phphttps://www.coburg.de/boersen/kita/index.php

Erzieher*in oder Kinderpfleger*in oder Berufspraktikant*in und SEJ Praktikantin gesucht

Wir sind auf der Suche nach Verstärkung. Wenn Sie Interesse an der Stelle haben, freuen wir uns bis zum 04. 08. 22 auf Ihre Bewerbung. Die Stelle ist ab 01. 10. 22 zu besetzen.

Bevorzugt 40 Stunden Vollzeit

https://karriere.diakonie.de/stellenboerse/detail/erziehrin-mit-30-40-wochenstunden-201748

Außerdem suchen wir kurzfristig zum 01. 09. 22 noch eine Berufspraktikant*in oder SEJ – ler in der Erzieherausbildung

Interessierte können sich hier bewerben.

https://karriere.diakonie.de/stellenboerse/detail/berufspraktikantin-m-w-d-oder-sej-praktikantin-m-w-d-start-01-09-2022-201751

Wahlweise aauch als Kinderpfleger*in in Vollzeit

https://www.ekd.de/Jobborse-36.htm?jobid=201852

Für weitere Informationen bitten wir sie sich über unsere Homepage zu informieren.

Wir freuen uns auf all ihrer Bewerbungen bis zum 04. August 2022

Neue Mitarbeiter*innen gesucht (m/w/d)

Zum 01. 09. 2022 möchten wir unser Team verstärken.

Wir suchen eine/n Kinderpfleger*in mit 20 – 25 Wochenstunden zunächst befristet auf 2 Jahre. Mit der Aussicht auf Weiterbeschäftigung.

Wenn Sie Interesse haben in unserem Schloß für Kinder mitzuarbeiten, dann freuen wir uns über Ihe aussagekräftige Bewerbung! Wir bevorzugen Onlinebewerbungen und freuen uns über Ihere Kontaktaufnahme.

Alles wissenwerte über uns finen Sie auf unserer Homepage.

Die aktuelle Stelleninhaberin arbeitet wie folgt

Montag – frei

Dienstag 8. 30 – 12. 30 + 14tägig 16 – 19 Uhr (Dienstbesprechung)

Mittwoch 11. 30 – 16 Uhr

Donnerstag 08. 30 – 14 Uhr

Freitag 8 – 15 Uhr

Diese Zeiten gelten als Richtwert und können individuell abgesprochen werden.

Wenn Sie unser Team unteerstützen möchten freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 05. Juli 2022

Unsere Stellenanzeige ist auch online zu finden untere

https://online-bewerbung.kirchen-diakonie-jobs.de/197305

Deweiteren suchen wir eine/n FSJ – ler im freiwillig sozialen Jahr

Wir gehen in diesem Jahr erstmalig den Schritt und freuen uns, wenn Sie Lust haben gemeinsm mit uns dieses Abenteuer zu beginnen.

Wenn Sie gerne ein Teil von uns werden möchten, dann bewerben Sie sich gerne online bei uns. Mehr über uns erfahren Sie auf unserer Homepage oder im persönlichen Gespräch.

Unsere Stellenanzeige ist auch online zu finden unter:

https://online-bewerbung.kirchen-diakonie-jobs.de/197304

Die Fotografin kommt am Dienstag, den 21.06.22 um 8 Uhr

Seit vielen Jahren kommt Dani jedes Jahr zu uns in den Kindergarten um Fotos zu machen. In den letzten zwei Jahren war dies ausgegebenen Anlass leider nicht möglich. Dieses Jahr ist es endlich wieder soweit wir favorisieren die Aufnahmen im Außenbereich und hoffen auf schönes Wetter.

Als Alternative gibt es auch Bilder mit Regenschirm bei Regen oder dann im Innenbereich. Ausfallen wird der Termin auf keinen Fall wegen des Regens.

Bitte pünktlich bis spätestens 8.30 Uhr im Kindergarten sein.

Natürlich können auch wieder Geschwisterbilder gemacht werden. Bitte tragen Sie sich dazu in die Liste ein die im Eingangsbereich aushängt. Falls ihr erst wieder am Montag, den 20.06 in den Kindergarten kommen rufen sie bitte an und voreinbaren Sie telefonisch schon mal Ihren Wunschtermin.

Tatü- Tata die Feuerwehr ist da… zum Glück nur zur Brandschutzübung

Heute hörte man schon von weitem die Sirenen. Denn die Feuerwerhr musst ins Schloß Falkenegg gerufen werden. Qualm drang aus dem Keller und der Hausalarm schellte.

Schnell musste der gesamte Kindergarten evakuiert werden, damit keiner im Haus zurück blieb.

Ufff zum Glück alles nicht in Wirklichkeit sondern nur zur Übung. Die routinemäßige Brandschutzübung stand auf dem Programm und damit alles so echt wie möglich geprobt werden konnte wurde sogar der Keller vernebelt.

Für eineige Kinder war bereits am Vortag schon die Aufregung groß. Denn alle waren sich einig es soll nicht bei uns im Kindergarten brennen. Was kommt da auf uns zu? Für einige war es die erste Übung und so war die Sorge doch groß. Gut vorbereitet starteten wir, auch dank der Unterstützung der Eltern, dann in den Tag heute und konnten den Notruf absetzen.

Beim durchzählen stellten wir fest, dass eine Person fehlte. Frau Bohl war leider noch im Büro und so musst die Drehleiter ausgefahren werden, denn durch das Haus war kein Durchkommen mehr.

Zum Glück war alles vorher geplant! Eine solche Übung ist außerordentlich wichtig, dass die Kinder die Angst verlieren, den Respekt im Umgang mit dem Feuer aber behalten. Wie sagt man so schön? Übung macht den Meister! Und weil im Ernstfall jede Sekunde zählt kann man diese Übung nie genug machen.

Zum Abschluss durfte jedes Kind noch das Feuerwehrauto anschauen und Fragen stellen.

Ein herzliches Dankeschön der Feuerwehr Coburg für die Durchführung und Ermöglichung dieser Übung.

Ein ereignissreicher Vormittag neigt sich dem Ende und sicherlich werden die ein oder anderen Kinder von unserem Besuch heute erzählen.

Sommerfest am 21. 05. 22

Wir konnten alle miteinander ein wundervolles Sommerfest feiern. Groß und klein hatten die Möglichkeit mal wieder zusammen zu kommen, sich kennenzulernen und miteinander aktiv zu werden. Die Kinder verlebten einen Nachmittag ohne Langeweile und schafften teilweise garnicht alle Aktionen, weil sie in manchen tief eingetaucht waren.

Ohne die Hilfe und Unterstützung aller wäre ein solches Fest nicht möglich. Ohne die Zeit die jeder für die Gemeinsamkeit gegeben hat, wäre es nur halb so schön geworden.

Ohne die Deko, die Bilder, die Kulissen, das Theaterstück, die tollen Spielstationen, die Tische und Bänke, die Geschirrtücher und so vieles, vieles mehr wäre das Fest nicht ein Fest für Kinder gewerden. Deshalb geht unser Dank an alle die bereit waren von Ihrer Zeit etwas für alle abzugeben. Es war einfach WUNDERBAR!

Wir freuen uns über eine Rückmeldung von Ihnen wenn es Ihnen auch gefallen hat.