Aktuelles
Neuigkeiten rund um den Kindergarten Schloss Falkenegg
- Spielzeugbasar 2023 machen Sie gerne wieder mitGerne können Sie bei uns Ihre alte Nummer vom vergangenen Jahr wieder nutzen. Das spart … Willkommen auf Schloss Falkenegg weiterlesenWeiterlesen
- Kinderkirche Kunterbunt
- Schnee, Schnee juche ❄️und oje❄️❄️Am Mittwoch Morgen war ganz schön was los. Die ganz frühen Frühaufsteher kamen noch pünktlich … Willkommen auf Schloss Falkenegg weiterlesenWeiterlesen
- AdventsspiraleWir laden Sie ein mehr über die Adventsspirale zu erfahren folgen Sie gerne dem Link
- Buchausstellung Firma RiemannEs ist wieder Buchausstellungszeit…. Herzliche Einladung zur Buchausstellung der Buchhandlung Riemann bei uns in der … Willkommen auf Schloss Falkenegg weiterlesenWeiterlesen
- St. Martinstag und LaternenumzugIn der Zeit vor St. Martin (11.11.) hören wir in den Gruppen die Geschichten, wie … Willkommen auf Schloss Falkenegg weiterlesenWeiterlesen
Der Kindergarten Schloss Falkenegg ist eine Kindertageseinrichtung in Coburg. Als Teil der evangelischen Kirchengemeinde St. Matthäus begreifen wir uns als kirchlichen Kindergarten. Religion ist ein fester Bestandteil unserer Arbeit, wir stehen aber Kindern aller Konfessionen oder Konfessionslosen offen gegenüber. Betreut werden Kinder ab 2,5 Jahren bis ins Vorschulalter in zwei Gruppen. Unser schönes Schloss mit weitläufigem Außenareal ist fest in die Konzeption eingebunden, wir gehen täglich nach draußen und auch im Schloss gibt es während des freien Spiels für unsere Kinder viel zu entdecken. Im Kindergarten Schloss Falkenegg legen wir neben viel Bewegung auch großen Wert auf eine gesunde Ernährung. Täglich frisches Mittagessen und unser Freitagsfrühstück, das wir mit den Kindern zubereiten, ist Teil unserer Philosophie.
Unser pädagogisches Personal steht sowohl den Kindern als auch den Eltern stehts mit einem offenen Ohr zur Verfügung. Neben der täglichen Arbeit im Kindergarten schaffen wir über das Kindergartenjahr verteilt auch viele Veranstaltungen, wie das Sommerfest, regelmäßigen Besuchen in der Bibliothek oder den St. Martinsumzug.